
Beate Bredenbach

Beate Bredenbach, 1956 in Wuppertal geboren, erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Altern von 10 Jahren. Schon als Jugendliche war sie Konzertmeisterin des Jugendsinfonieorchesters Wuppertal. Nach dem Abitur studierte sie Schulmusik, Germanistik und Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Geige und Klavier an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit ihrem Examen liegt der Schwerpunkt ihres Schaffens neben regelmäßiger Konzerttätigkeit in den unterschiedlichsten Besetzungen (u. a. als erste Geigerin des Ducana-Quartetts) vor allem im Bereich der Musikvermittlung. Sie gibt Geigen- und Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Erwachsene und Kinder und kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht auf jahrzehntelange Lehrerfahrung zurückblicken. Als Musiklehrerin war sie u. a. an der Berufsfachschule Nagold, als Geigenlehrerin als Dozentin an der ev. Kirchenmusikhochschule Tübingen angestellt.
Unterrichtskonzept
Beate Bredenbach kann als examinierte Schulmusikerin auf über 20 Jahre Unterrichtspraxis im Einzel- und Gruppenunterricht zurückblicken. Sie unterrichtet sowohl Kinder als auch Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene im Instrumentalspiel auf Geige oder Klavier. Dabei stehen für Beate Bredenbach immer der Spaß und die Freude am Musizieren im Vordergrund. Es entspricht ihrem pädagogischen Konzept, auf jeden ihrer Schüler individuell einzugehen und ihn entsprechend seiner persönlichen Interessen und Begabungen zu fördern und zu motivieren. Der persönliche Kontakt zu ihren Schülern ist ihr ebenso wichtig wie deren Fortschritte auf dem Instrument. Ihre langjährige Lehrerfahrung und ihre jahrzehntelange Praxis als Musikerin erlauben ihr, auf ein breit gefächertes Repertoire an Werken und Unterrichtsmaterialien sowie -methoden zurückgreifen zu können, was ihr ermöglicht, individuell auf die Vorlieben und Wünsche ihrer Schüler einzugehen. Durch die Vielzahl ihrer Schüler bietet sich ihr außerdem die Möglichkeit, diese zu kammermusikalischen Projekten anzuregen und bei ihrer Probenarbeit zu betreuen, um so nicht nur soziale, sondern auch grundlegende musikalische Kompetenzen ihrer Schüler zu stärken und nicht zuletzt die Freude am gemeinsamen Musizieren (auch mit Gleichaltrigen) zu vermitteln. Daneben veranstaltet sie regelmäßig (öffentliche oder interne) Vorspiele, bei denen ihre Schüler ihr Können unter Beweis stellen und ihre Auftrittskompetenzen trainieren können. Auch bei musikgeschichtlichen bzw. –theoretischen Fragen kann sie ihren Schülern (z. B. vor Klassenarbeiten) aufgrund ihrer fundierten Ausbildung zur Seite stehen.

Kontakt

Bei Interesse an Geigen- oder Klavierunterricht in Dußlingen können Sie uns unter musik@geige-klavier.de erreichen.